Integrative medizinische Therapeutin
Um das Potenzial und die Kompetenz des Klienten zu fördern entwickle ich eigene Therapiemethoden und Ausbildungen.
Daraus begründete ich das Tätigkeitsfeld des „integrativen medizinischen Therapeuten“ kurz IMT genannt. Der IMT leistet einen wertvollen Beitrag in unserem Gesundheitssystem. Sie erlernen die ganzheitliche Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit und sind in der Lage Seele, Körper, Geist als Ganzes zu sehen und zu begleiten. Die IMT Ausbildung ist so konzipiert, dass Sie nach Beendigung der Ausbildung als IMT in verschiedenen Tätigkeitsfeldern wirken können. Ob unterstützend im Bereich der Schulmedizin, Trauerbegleitung, Lebensberatung, Coaching oder mit bestandener Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt, als Heilpraktikerin.
Anatomie und Krankheitslehre des Körpers
- Psychologische Grundlagen
- Lerninhalte HP Psych.
- Kommunikation im Patientenalltag
- Krisen, Trauer, Suizid
- Gesetzeskunde
- Medatiotherapie
- Meridianlehre
- kompl. Lebensbegleiterausbildung
- Kommunikationstechniken in der Anwendung
- Umgang mit schwierigen Patienten und Situationen
- Krisenintervention
- Trauerbegleitung
- Heilimpulse Meridiantechniken
Elemente der Körperarbeit Atemtherapie, Bioenergetik
Schulung der Empathie und Grundhaltung
- Psychohygiene
Entwicklung eines Selbstverständnisses als IMT
Voraussetzungen:
- Unabhängig von einer medizinischen Vorbildung sollten Sie die Fähigkeit mitbringen, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Wenn Sie bereit sind, anderen Menschen einfühlsam und offen zu begegnen sind sie in dieser Ausbildung genau richtig.
- Ehrliches Interesse und Motivation, evtl. abgeschlossene Ausbildung aus einem mediz. Bereich (Rettungsdienst, Krankenschwester, Krankenpflegehelferin, Altenpflegerin, Arzthelferin, etc.) jedoch nicht zwingend notwendig.
- Physische und psychische Stabilität
- Bereitschaft zur Selbstreflektion und einer ehrlichen ethischen Grundhaltung
- Setting (persönliches Vorgespräch) bei Eva M. Sonner
Ausbildungsdauer 32 Monate 6h monatlich
Frontalunterricht: max. 2 Auszubildende