Zeit für Dich

Zeit für mich? Entschleunigen?

Für sich selbst da sein,

ist es wirklich so einfach?

Mit Begeisterung lese ich den Artikel “Nimm Dir Zeit für Dich” in der neuen Ausgabe des Herzstück Magazins.

Damit ich mir Zeit für mich nehmen kann brauche ich in erster Linie Selbstmacht!

Beobachte ich das Außen, die Menschen, ihre Handlungen so stelle ich fest, dass viele Menschen der Annahme sind: keine Zeit für sich zu haben. Dabei haben sie sich verstrickt in Abhängigkeiten, teils auch versklavt im Außen durch:

  • Absicherung/Verpflichtungen
  • Sicherheitsdenken in vielen Bereichen

Sie sind der Überzeugung für ihr Überleben dies und jenes zu brauchen und erlauben sich nicht, den Boden der Unsicherheit zu betreten. Diese Macht im Außen aufrecht zu erhalten kostet ungemein viel Zeit.

Ursache dieses Verhaltens ist die Konditionierung der Gesellschaft. Den Menschen wird Angst gemacht und sie verlieren dabei ihre Selbstmacht. Da das nicht angenehm ist, suchen sie eine Macht im Außen: Beruf, Status, Geldkonto etc. Durch Überzeugungen, die die Illusionen stützen, wird Selbsterfahrung blockiert und damit auch Selbstbewusstsein.

Entzieht man ihnen diese Macht- sind sie nicht mehr viel. Sie fühlen sich als Opfer, minderwertig anderen gegenüber oder glauben tatsächlich, dass andere Menschen wüssten, was gut für sie ist. Sie haben kein Selbstbewusstsein. Das beweist jedoch, dass nur die innere Macht für sich selbst wahrhaftig sein kann. Alles andere ist eine Illusion.

Doch wie soll man sich dann Zeit nehmen?

Wie erlange ich die wahre innere Macht?

1: Erkennen, wann man in die Illusion investiert.

  1. Mut den Boden der Unsicherheit zu betreten.
  2. Erfahrungen zulassen. Dann kann ich mir selbst bewusst werden und entschleunigen.

Nur mit Erfahrungen gewinnt der Mensch Erkenntnis und aus Erkenntnis gewinnt der Mensch Selbstbewusstsein. Und mit Selbstbewusstsein ist er in der Lage zu Entschleunigen.

Und dann: nimm ich mir endlich die Zeit, die ich für mich brauche.


Schreibe einen Kommentar