
Kinder psychisch kranker Elternteile
Bimmel, Bemmel, Wurst und Semmel
Nichts übertraf den Reiz eines Kasperltheaters. Zugegeben, ich hatte auch wenig Vergleich. Vergleichbar mit der heutigen Zeit, waren die Schwarz-Weiß-Schnulzen mit Hans Moser und Heinz Rühmann und den Dicken und den Doofen zu verantworten. Jeden Mittwochnachmittag kam das Kasperltheater des ORF im Fernsehen, was mich begeisterte. Besonders der Satz: „Bimmel, Bemmel, Wurst und Semmel“ von einem Betzi frech gerufen, haben mich ungeheuer amüsiert und zum Lachen gebracht. Verstand sich doch der Betzi mit diesem Satz aus brenzligen Situationen zu retten.
Interessanterweise benutze ich den Satz bis heute noch. Er ist für mich eine Art Ressource, mit der ich gerne empfundenen Druck aus Kommunikationen herausnehme. Meistens sind die Menschen erstaunt, über den unberechenbaren Kommentar und lachen.
Und dann war er da, der Tag X. Was sollte ich mit einem Kasperltheater? Mit Figuren, wo die wichtigste Figur für mich, der Betzi, fehlte? So spielte ich gnädiger Weise mit dem Kasperltheater um meine Eltern zu erfreuen. Leider muss ich zugeben, dass ich Geschenke meiner Eltern oft nicht verstand oder mich wenig freute. Rückblickend schien es mir, sie schenkten mir das, was ihnen gefiel, ohne auf meine wirklichen Wünsche einzugehen.
Das ein kleines Kind nichts versteht oder mitbekommt, kann ich erfahrungsgemäß nur verneinen. Ich habe sehr viel mitbekommen von der unsichtbaren und sichtbaren Dynamik des Zusammenlebens und der Tragik, die sich darin verbarg. Ich glaube ich bin keine Ausnahme. Kinder spüren, was immer auch schräg ist. Sie können es nicht benennen, es nicht aus ihrer Welt verbannen, weil sie das, was sie spüren nicht als etwas Böses oder Unrechtes erkennen. Sie machen erst die Erfahrung und dann, erleben sie verschiedenen Reaktionen. Sie entdecken sind neugierig und dann ziehen sie ihr Resümee. So war es jedenfalls bei mir. Ab dem Alter von ca. 4 Jahren erinnere ich mich, dass ich mein Weinen absichtlich und bewusst einsetzte, um an meine Ziele zu gelangen. Mit Berechnung. Vielleicht schon vorher, dass weiß ich nicht so genau, aber ab dem vierten Lebensjahr ganz bestimmt.
evam.so